Organisator Imkerverein Dippoldiswalde e.V.
Veranstaltungsort Großer Saal
Stadtverwaltung Dippoldiswalde
Kulturzentrum Parksäle
Dr.-Friedrichs-Str. 25, 01744 Dippoldiswalde

Veranstaltungsinformationen
2023 150 Jahre Imkerverein Dippoldiswalde
Zum 150. Geburtstag des Imkervereins Dippoldiswalde e. V. treffen sich die Vertreter der 158 sächsischen Imkervereine dieses Jahr zu ihrer Hauptversammlung in Dippoldiswalde.
Wir bedanken uns bei allen Geldgebern, Sponsoren und Förderern für die Zuwendungen, welche für das Gelingen der Veranstaltung beitragen.
Geschichtlicher Überblick:
Der Verein blickt auf eine wechselhafte Geschichte seit der Gründung im Jahr 1873 zurück.
Seine Zeit im Deutschen Kaiserreich war eine des Aufstiegs. Die Kriegs- und Nachkriegsjahre waren dann immer schwer: Vereinsmitglieder waren gefallen und die Völkerzahlen sanken. In der erhaltenen Chronik ist dann von Pflichthonigabgaben und Notfütterungen die Rede.
Einen gewaltigen Aufschwung gab es in den 1960er-Jahren. 1965 hatte der Verein 126 Mitglieder mit 1300 Völkern. Es gab ein aktives Spartenleben mit Ausflügen, geselligen Veranstaltungen, Fachvorträgen und die gemeinsame Behandlung der Völker gegen die Tracheen-Milbe (die eine Bienenkrankheit verursacht). Die Ablieferung von Honig in den volkseigenen Aufkaufsstellen lohnte sich aufgrund der staatlichen Subventionierung.
Das Jahr 1989 war auch für den Imkerverein ein Umbruch. Der Honigabsatz brach ein und die Varroa-Milbe dezimierte die Völkeranzahl. Die Mitgliederanzahl sank auf 30 Mitglieder. Der Verein stellte sich dem Problem der Imker-Nachwuchsgewinnung. Im Jahr 2009 hatte der Verein wieder fast 50 Mitglieder.
Seit 2020 ist Wolfgang Gusel Vereinsvorsitzender. 2022 hat der Verein mit Fördermitteln des Freistaates einen Lehrbienenstand für Bienenzucht aufgebaut. Aktuell hat der Verein über 70 Mitglieder.
|