Organisator Kulturzentrum Parksäle
Veranstaltungsort Großer Saal
Stadtverwaltung Dippoldiswalde
Kulturzentrum Parksäle
Dr.-Friedrichs-Str. 25, 01744 Dippoldiswalde

Veranstaltungsinformationen
Werke von de Falla, Benjamin Britten, Manuel Maria Ponce, Joaquin Rodrigo
Markus Gottschall studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg bei Barna Kováts und Robert Wolff. Am Beginn seiner Tätigkeit als Solist stand 1990 ein Konzert an historischer Stätte, in der Carl-Maria-von-Weber-Gedenkstätte in Dresden-Hosterwitz. Außerdem musizierte er in einer Reihe von Solokonzerten mit Werken der klassischen und der modernen Literatur für Konzertgitarre, war an Rundfunk- und Fernsehproduktionen (mit dem Schauspieler Christoph Schobesberger) beteiligt. Er musiziert im Duo mit Violoncello bzw. Saxophon und neuerdings mit Violine. Markus Gottschall ist als freischaffender Musiker mit verschiedenen Ensembles (Aufführungen des Zyklus Die schöne Müllerin von Franz Schubert für Sprecher, Violoncello und Gitarre mit Sybille König und Jochen Heilmann; Opera grande in miniatura mit dem Dresdner Puppenspieler Gottfried Reinhard beim Sächsischen Mozartfest 2004; Alte Musik – Tango –Jazz mit dem Berliner Saxophonisten Christian Raake (seit 2001) verbunden und als Lehrer für Konzertgitarre tätig. Markus Gottschall spielt eine Konzertgitarre von Christopher J. Dean.
Anna Katharina Borsch ist eine international gefeierte Konzert- und Opernsängerin, die durch ihre leuchtende Stimme, ihre emotionale Tiefe und ihre feinsinnige Bühnenpräsenz begeistert. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo sie ihren Master of Music mit Auszeichnung bei Prof. Mechthild Georg abschloss, führten sie Engagements u. a. an das Theater Aachen, das Theater Rudolstadt, die Literatur Oper Köln und das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen.Sie sang bereits in renommierten Häusern wie dem Konzerthaus Berlin, dem RBB-Sendesaal Berlin, dem Kulturforum Rom und dem Bolschoi-Theater Moskau im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs. Ihr Repertoire reicht von Mozart und Verdi bis zu zeitgenössischen Uraufführungen. Im Sommer 2026 übernimmt sie erneut die Titelpartie der Violetta Valéry in Verdis La Traviata – unter der musikalischen Leitung von Mike Steurenthaler in Hamburg.
Programm
Joaquin Rodrigo
Tiento Antiguo (1942)
Federico Garcia Lorca
Canciones Populares
Anda, jaleo
Los cuatro muleros
Las tres Hojas
Los mozos de Monléon
Las morillas de Jaén
Sevillanas del Siglo XVIII
Nana de Sevilla
Los pelegrenitos
Zorongo
Romance de don Boyso
Los reyes de la baraja
La Tarara
Pause
Manuel Maria Ponce
Sonatina Meridional
Benjamin Britten
Bearbeitungen englischer Volkslieder
I will give my love an apple
Sailor boy
The Shooting of his Dear
The Soldier and the Sailor
Master Kilby